Dafür setzen wir uns ein
Nachteilsausgleich und Chancengerechtigkeit sowie Schulentwicklung.
Was wir tun
Wir begleiten systematisch und strukturiert die Entwicklung der teilnehmenden Lernorte:
eine KiFaZ, vier Schulen und ein Berufsvorbereitendes Jahr (BVJ).
Warum wir es tun
Die Entwicklung unserer Kinder ist in sozialen Brennpunkten aus vielfältigen Gründen eingeschränkt. Wir möchten erreichen, dass in Kindertagesstätten und an Schulen passende Ressourcen bestehen, um dieses Missverhältnis auszugleichen und die höchstmögliche Entwicklung der individuellen Begabungen zu sichern. Damit soll jede und jeder Jugendliche eine faire Chance auf eine adäquate Teilhabe an unserer Lebens- und Arbeitswelt erhalten.
Wolfgang Gärthe, Dr. Arend Oetker